Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Logo caritas-heidelberg.de
Caritasverband
Heidelberg e.V.
  • Start
  • Aktuelles
    • Informationen Coronakrise
    Close
  • Altenhilfe
    • Caritashaus Katharina Labouré
    • Tagespflege Vinzenz
    • Wer wir sind
    • Leistungen
    • Kosten
    • Hinweisgeber*innensystem
    Close
  • Caritasverband
    • Vorstand und Caritasrat
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Mitglieder und Fachverbände
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Soziale Dienste
    • Ambulanter Hospizdienst Caritas Heidelberg
    • BIWAQ
    • Caritassozialdienst (CSD)
    • Ehrenamtskoordination San-Juan-Hill Street
    • Erstorientierungskurse für Asylsuchende
    • Flüchtlingshilfe Hardtstraße
    • Kleiderladen Glückskiste
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
    • Ökumenische Bahnhofsmission Heidelberg
    • Ökumenische Nachbarschaftshilfen Heidelberg
    • Quartiersmanagement Hasenleiser
    • Schuldenpräventionsprojekt "Fit for Money"
    • Schuldner- und Insolvenzberatung
    • Südstadtbüro
    • Südstadt-Tafel "Rat und Tat St. Elisabeth"
    • Unabhängige Sozial- und Verfahrensberatung
    • Behördenunabhängige Asylverfahrensberatung (AVB)
    • Kind, Jugend und Familie
    • Erziehungsberatung
    • Gemeinwesenprojekt Mörgelgewann
    • Kinderkrippe St. Bernhard
    • Kinder- und Jugendtreff Hasenleiser
    • Angebote für Senioren*innen
    • Seniorenzentrum Boxberg/Emmertsgrund
    • Seniorenzentrum Ziegelhausen/Schlierbach
    • Stationäre Altenhilfe
    Close
  • Sozialstation
    • Über uns
    • Leitbild
    • Leitung / Verwaltung
    • Pflegeteams
    • Leistungen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Downloads
    • Links
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
    Close
  • Stellenangebote
  • Projekte
    • I.D.A. Integration von Frauen durch Arbeit und Bildung
    • Qualifizierungskurs "Neue Wege Pflegen"
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Aktuelles
    • Informationen Coronakrise
  • Altenhilfe
    • Caritashaus Katharina Labouré
    • Tagespflege Vinzenz
      • Wer wir sind
        • Räumlichkeiten
      • Leistungen
      • Kosten
    • Hinweisgeber*innensystem
  • Caritasverband
    • Vorstand und Caritasrat
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Mitglieder und Fachverbände
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
  • Hilfe und Beratung
    • Soziale Dienste
      • Ambulanter Hospizdienst Caritas Heidelberg
      • BIWAQ
      • Caritassozialdienst (CSD)
      • Ehrenamtskoordination San-Juan-Hill Street
      • Erstorientierungskurse für Asylsuchende
      • Flüchtlingshilfe Hardtstraße
      • Kleiderladen Glückskiste
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
      • Ökumenische Bahnhofsmission Heidelberg
      • Ökumenische Nachbarschaftshilfen Heidelberg
      • Quartiersmanagement Hasenleiser
      • Schuldenpräventionsprojekt "Fit for Money"
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Südstadtbüro
      • Südstadt-Tafel "Rat und Tat St. Elisabeth"
      • Unabhängige Sozial- und Verfahrensberatung
        • Ankunftszentrum Heidelberg (Patrick-Henry-Village)
        • Erstaufnahme Schwetzingen (Tompkins)
      • Behördenunabhängige Asylverfahrensberatung (AVB)
    • Kind, Jugend und Familie
      • Erziehungsberatung
      • Gemeinwesenprojekt Mörgelgewann
        • Heilpädagogischer Hort Mörgelgewann
        • Offene Jugensozialarbeit
        • Erwachsenenarbeit
        • Betreute Spielgruppe
        • SWR-Herzenssache
      • Kinderkrippe St. Bernhard
      • Kinder- und Jugendtreff Hasenleiser
    • Angebote für Senioren*innen
      • Seniorenzentrum Boxberg/Emmertsgrund
      • Seniorenzentrum Ziegelhausen/Schlierbach
      • Stationäre Altenhilfe
        • Caritas-Altenpflegeheim St. Michael
  • Sozialstation
    • Über uns
      • Leitbild
      • Leitung / Verwaltung
      • Pflegeteams
    • Leistungen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Downloads
    • Links
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
  • Stellenangebote
  • Projekte
    • I.D.A. Integration von Frauen durch Arbeit und Bildung
    • Qualifizierungskurs "Neue Wege Pflegen"
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Hilfe und Beratung
  • Soziale Dienste
  • Schuldner- und Insolvenzberatung
Illustration einer Frau mit einem Schild in der Hand mit der Aufschrift "Für Klimaschutz, der allen nutzt"
Chrtistlich, Menschlich, unerlässlich. NÄCHSTENLIEBE
Hier und Weltweit wichtig: SOLIDARITÄT
Oft missachtet, immer wichtig: RESPEKT
  • Start
  • Aktuelles
    • Informationen Coronakrise
  • Altenhilfe
    • Caritashaus Katharina Labouré
    • Tagespflege Vinzenz
      • Wer wir sind
        • Räumlichkeiten
      • Leistungen
      • Kosten
    • Hinweisgeber*innensystem
  • Caritasverband
    • Vorstand und Caritasrat
    • Fachdienst Gemeindecaritas
    • Mitglieder und Fachverbände
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
  • Hilfe und Beratung
    • Soziale Dienste
      • Ambulanter Hospizdienst Caritas Heidelberg
      • BIWAQ
      • Caritassozialdienst (CSD)
      • Ehrenamtskoordination San-Juan-Hill Street
      • Erstorientierungskurse für Asylsuchende
      • Flüchtlingshilfe Hardtstraße
      • Kleiderladen Glückskiste
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
      • Ökumenische Bahnhofsmission Heidelberg
      • Ökumenische Nachbarschaftshilfen Heidelberg
      • Quartiersmanagement Hasenleiser
      • Schuldenpräventionsprojekt "Fit for Money"
      • Schuldner- und Insolvenzberatung
      • Südstadtbüro
      • Südstadt-Tafel "Rat und Tat St. Elisabeth"
      • Unabhängige Sozial- und Verfahrensberatung
        • Ankunftszentrum Heidelberg (Patrick-Henry-Village)
        • Erstaufnahme Schwetzingen (Tompkins)
      • Behördenunabhängige Asylverfahrensberatung (AVB)
    • Kind, Jugend und Familie
      • Erziehungsberatung
      • Gemeinwesenprojekt Mörgelgewann
        • Heilpädagogischer Hort Mörgelgewann
        • Offene Jugensozialarbeit
        • Erwachsenenarbeit
        • Betreute Spielgruppe
        • SWR-Herzenssache
      • Kinderkrippe St. Bernhard
      • Kinder- und Jugendtreff Hasenleiser
    • Angebote für Senioren*innen
      • Seniorenzentrum Boxberg/Emmertsgrund
      • Seniorenzentrum Ziegelhausen/Schlierbach
      • Stationäre Altenhilfe
        • Caritas-Altenpflegeheim St. Michael
  • Sozialstation
    • Über uns
      • Leitbild
      • Leitung / Verwaltung
      • Pflegeteams
    • Leistungen
    • Kontakt
    • Stellenangebote
    • Downloads
    • Links
    • Spenden
    • Hinweisgeber*innensystem
  • Stellenangebote
  • Projekte
    • I.D.A. Integration von Frauen durch Arbeit und Bildung
    • Qualifizierungskurs "Neue Wege Pflegen"

Schuldner- und Insolvenzberatung

Der Caritasverband bietet für verschuldete oder überschuldete Heidelberger Bürger*innen Schuldner- und Insolvenzberatung an. Dieses Angebot ist kostenfrei.

Falls Sie nicht in Heidelberg wohnen, können Sie hier nach der für Sie zuständigen Schuldnerberatungsstelle suchen. 

Ihr Weg in die Schuldnerberatung 

Persönliche Beratung

Wir bieten für Schuldner*innen aus dem Stadtgebiet Heidelberg persönliche Beratung an. Dazu ist eine vorherige telefonische Terminvereinbarung durch den/die Betroffene selbst erforderlich. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir keine Termine per E-Mail vereinbaren. Auch Dritte, nicht Betroffene, können nur in begründeten Ausnahmefällen Termine vereinbaren.

Termine können Sie montags zwischen 9 und 12 Uhr unter 33 03 0 vereinbaren.

In einem ersten Gespräch von maximal 30 Min. Dauer werden Ihre ersten Fragen beantwortet, Informationen gegeben und eine Einschätzung möglicher Wege zur Lösung ihrer Schuldenprobleme. Anschließend erfolgt eine Vereinbarung, ob eine weitere, längerfristige Beratung notwendig ist und entsprechende Folgetermine vereinbart.

Onlineberatung

Der Deutsche Caritasverband bietet für überschuldete Menschen eine Onlineberatung an. Sie ist kostenfrei, anonym und sicher. Die Expert*innen der Caritas-Schuldnerberatungsstellen beraten Sie zeitnah per Mail:

Die Caritas-Onlineberatung für Überschuldete

Insolvenzberatung

Wenn für die Regulierung der Schuldenprobleme ein Verbraucherinsolvenzverfahren notwendig ist oder Sie sich dafür interessieren, können Sie in die Insolvenzberatung aufgenommen werden.

Voraussetzung dafür ist, dass Sie zuvor an unserer monatlich stattfindenden Informationsveranstaltung "Leben ohne Schulden"* teilgenommen haben.

*Diese findet beim Diakonischen Werk Heidelberg, Karl-Ludwig-Str. 6, 69117 Heidelberg (Altstadt) statt.


 

Aufnahme in die Schuldnerberatung

Denjenigen, bei denen eine weitergehende Schuldnerberatung angezeigt ist, werden in unsere Warteliste aufgenommen und erhalten einen ausführlichen Erstberatungstermin nach Terminvereinbarung.

Es muss derzeit mit Wartezeiten von rund sechs bis acht Wochen für einen ersten Termin gerechnet werden. Falls Sie einen solchen Termin wünschen, melden Sie sich, wir machen Ihnen zwei bis drei Wochen vorher einen Terminvorschlag.


Direkte verbindliche Terminvereinbarungen per E-Mail, Telefon oder bei persönlicher Vorsprache können wir nicht anbieten.

Schuldnerberatung


Voraussetzungen

sind die Bereitschaft, aktiv bei der Schuldnerberatung mitzuarbeiten und Vereinbarungen einzuhalten, die finanziellen Verhältnisse offenzulegen, sich mit dem eigenen Ausgabe- und Konsumverhalten auseinanderzusetzen und keine neuen Schuldverpflichtungen einzugehen.

Beratung

Wir suchen gemeinsam mit Ihnen nach Lösungsmöglichkeiten:

  • wir unterstützem Sie, Unterlagen zu ordnen, fehlende Unterlagen zu beschaffen und auf den aktuellen Stand zu bringen, um so
  • einen umfassenden Überblick über Ihre finanzielle Situation zu gewinnen,
  • einen Einnahmen- und Ausgabenplan zu erstellen, der Ihnen hilft, mit den zur Verfügung stehenden Mitteln besser wirtschaften zu können,
  • wir überprüfen Forderungen, die gegen Sie geltend gemacht werden und unterstützen Sie, unberechtigte Forderungen oder Forderungsbestandteile anzufechten,
  • wir unterstützen Sie ggf. bei der Beantragung von (ergänzenden) Sozialleistungen, damit Ihr Existenzminum gesichert ist,
  • wir unterstützen Sie, dass Ihr Existenzminimum vor Pfändungen geschützt wird,
  • ggf. werden ergänzende Hilfsangebote zugänglich gemacht, wenn weitere Probleme vorliegen.

Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir Perspektiven zur Schuldenregulierung oder zu einem Leben mit Schulden.

Steht Einkommen oder Vermögen für die Regulierung von Schulden zur Verfügung, werden angemessene und leistbare Rückzahlungsvereinbarungen mit den Gläubigern verhandelt.

Steht derzeit kein ausreichendes Einkommen zur Schuldenregulierung zur Verfügung und kommt auch kein Insolvenzverfahren in Betracht, zeigen wir Ihnen Wege auf, mit Ihren Schulden besser als bisher leben zu lernen und Ihre Existenz zu sichern und unterstützen Sie dabei, diese Wege zu gehen.

Der Caritasverband selbst vergibt keine Darlehen oder ähnliches zur Schuldenregulierung!

  • Schuldnerberatung
Schuldnerberatung
Turnerstraße 38
69126 Heidelberg
+49 6221 3303-0
+49 6221 330333
+49 6221 3303-0
+49 6221 330333
+49 6221 330333
sb@(BITTE ENTFERNEN)caritas-heidelberg.de

Öffentliche Verkehrsmittel

Straßenbahnlinien 23 und 24, Haltestelle "Rheinstraße"

Buslinie 29, Haltestelle "Saarstraße"

Schuldnerberatung Online

Der Deutsche Caritasverband bietet eine Online-Schuldnerberatung an. Die Onlineberatung ermöglicht Ratsuchenden eine schnelle, kostenfreie und datensichere Hilfe.

Hier geht es zur Online-Schuldnerberatung

Dokumente zum Download

PDF | 21,5 KB

Forderungsaufstellung

PDF | 171,5 KB

Hinweise Erstberatung

nach oben

Unsere Dienste und Einrichtungen

  • Weitere Dienste und Einrichtungen

Katholische Sozialstation Heidelberg-Süd gGmbH

  • Sozialstation

Caritasverband Heidelberg e.V.

  • Über den Caritasverband Heidelberg
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-heidelberg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-heidelberg.de/impressum
Copyright © caritas 2025